Liebe Leser*innen und Leser,
der KREM stellt sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung, der allgemeinen Verdummung entgegenzuwirken. Früher war alles besser. So, genug lamentiert. Wissens-Experten aus der Redaktion haben ein paar Fragen für Sie zusammengestellt. Wir haben sogar einen Notar angerufen, der uns bat, ihn in Ruhe zu lassen. Er hat uns nicht bestätigt: Wenn Sie nachfolgende Fragen beantworten können, gelten Sie als „IQ-Talent“.
Schreiben Sie das Lösungswort bitte auf eine Postkarte!
Teil I – Für RTL reicht es
1. Vervollständigen Sie diesen Satz: „Vervollständigen Sie diesen …“
a) Welchen Satz denn jetzt? b) Hä?
b) Wieso zweimal b) ? 4. d)
2. Ein Mann hat zwei Kinder. Eins stirbt. Wieviele Kinder hat der Mann?
a) Na, zwei (?!)
b) Eins im Sinn, macht nach Adam Riese … 3?
c) Männer sind ja selber Kinder, nur die Spielzeuge werden teurer.
3. Sie stehen an einer Kreuzung. Von rechts kommt ein Laster.
a) Wer hat Vorfahrt?
b) Ich stehe an der Kreuzung? Wo ist mein Auto?
4. Eier und Salz, Zucker und Schmalz, Milch und Mehl, …
a) Safran habe ich noch nie gegessen, das kann nicht das Grundrezept für Kuchen sein.
b) SCHIEB! IN‘ OFEN REIN!
Teil II – halt n bißchen klüger als die RTL-Fragen
5. Ordnen Sie die Symbole nach einer für Sie sinnvollen Reihenfolge.
a) Kreis c) Oval
b) Der Kopf von Donald Trump d) Quadrat
6. Zwei Züge fahren zur gleichen Zeit los, einer in A-Stadt, einer in B-Stadt. Wo treffen sie sich?
a) In der Mitte.
b) Die Strecke ist eingleisig. Der Zug aus A-Stadt wird umgeleitet, der Zug aus B-Stadt entfällt.
c) Ich brauche viel mehr Informationen. Fahren sie sich denn entgegen? Haben sie dieselbe Geschwindigkeit? Ist einer der Lokführer*innen alkoholkrank?
7. Im Notfall immer wichtig: Die sechs W-Fragen. Welche gehört nicht dazu?
a) W-W-Was zur Hölle?
b) Wer hat dich geschickt?
c) Wo ist denn hier die Toilette?
d) Wieviele Verletzte behaupten, daß ich schuld bin?
e) Wann hast du das letzte Mal geweint?
8. André hat 2 Promille. Pascal hat 10 % mehr getrunken als André. Wer fährt nach Hause?
a) Beide
b) Die Polizei
c) Mama muß abholen kommen
d) Scheiße Mann, mein Auto ist weg – Moment, ich stand ja vorhin schon an der Kreuzung, habe ich es dort stehengelassen?
Teil III – Kraß schlau
9. Was ist das Wesentliche für die Augen?
a) Immer Innendruck messen
b) Iris
c)
d) Farbe
10. Wir befinden uns in den 50er Jahren. Hans-Werner leiht seinem Angestellten Rolf 30,50 DM. Worauf hat Hans-Werner im Gegenzug Anspruch?
a) Daß Rolf immer über seine Witze lacht.
b) 47 DM nach einer Laufzeit von drei Monaten
c) Ein Rendezvous mit seiner Frau
11. 2x+3 = 4x-9; wie groß ist x?
a) Das kommt darauf an.
b) Was hat das denn jetzt mit Allgemeinwissen zu tun?
c) 6
d) Das linke x ist größer als das rechte.
12. Wie gut fanden Sie das Quiz?
a) Sehr gut.
b) Teil 3 war mir zu schwer.
c) Das mit dem Lösungswort habe ich nicht verstanden.
d) Wie gut fanden Sie denn mich beim Raten? Ach so, das ist ja gar keine Unterhaltung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen