Direkt zum Hauptbereich

In eigener Sache: Neues Hygienekonzept liegt vor




Liebe Leser*innen, Sie sind zu recht enttäuscht, hier heute keinen neuen Text vorzufinden. Leider sind alle Mitarbeiter*innen außer mir erkrankt. Aus diesem Anlaß stellen wir hier für unsere Mitarbeiter*innen unser neues Hygienekonzept vor:

 

Ziel des Hygienekonzepts ist es vor allem, den gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen, die ein Hygienekonzept verlangen. Leider erfüllt das Redaktions-„Gebäude“ nicht die gesetzlichen Anforderungen; so ist der eigentlich erforderliche zweite Ein-/Ausgang seit jeher „im Bau“. Und dann wird es ganz schnell schwierig. Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern im großen Ganzen und auch ganz einfach in unserem Gebäude – äh, „Gebäude“. Deshalb gilt ab sofort Folgendes:

Gesunde Mitarbeiter*innen ohne aktuellen Impfschutz dürfen die Redaktionsräume nur noch zwischen Minute 57 und 02 betreten und zwischen Minute 19 und 24 verlassen. Zwischen Minute 03 und 08 betreten bitte geimpfte, aber kranke Personen das Gebäude, um den „gelben Schein“ abzugeben. Zwischen Minute 12 und 16 dann bitte die „Räumlichkeiten“ wieder verlassen. Alle anderen betreten die Räume bitte zwischen Minute 25 und 52. Alle Zeiten gelten auch im Brandfall. Chefredaktion und alle, die „nur mal schnell“ zu einer anderen Zeit rein oder raus wollen, nutzen bitte die Ampel. Dazu bitte beim Pförtner melden, der in den Keller gehen muß, um den Schlüssel zu holen. Wer einen Durchgangsarzt aufgesucht hat, wartet bitte auf der Fläche neben der großen Kiefer. Sie können sonst aber auch einfach in die Redaktionsräume reinklettern, ohne die Tür zu benutzen.

Um ungewünschte Begegnungen auf den „Fluren“ zu vermeiden, bitte vor Verlassen des „Büros“ laut schreien, um auf sich aufmerksam zu machen. Dabei bitte den Namen und den Grund für die Flurpasssage nennen. So lässt sich eine Verwechslung mit dem normalen Geschrei unter Kolleg*innen ausschließen.

Wenn Sie Anregungen zur Verbesserung des Hygienekonzepts haben, können Sie sich ja eine neue Arbeit suchen.

 

Freundliche Grüße

Chefred.

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Ist Corona nicht schon längst vorbei???
Kalle Haissen hat gesagt…
Hä na und?
Anonym hat gesagt…
Lol zensiert ihr hier, ich heiße nicht Kalle sondern KAKKE!!!
Johnny W. hat gesagt…
Ist euer komischer Redaktionswald so stark verkeimt, dass man da so dolle aufpassen muss, dass man sich da nix einfängt?
Christoph Teusche hat gesagt…
Hören Sie, Herr "W.", oder wie Sie heißen: Dies ist eine interne Mitteilung, die auch einzig an die Redaktion richtet. Ich verbitte mir solche Kommentare, die mehr über Ihre mangelnde Affinität zu Arbeit aussagen als über unsere.
Herr Teusche, ich verstehe das nicht. Wieso posten Sie diesen Text öffentlich, wenn es sich um eine interne Mitteilung handelt, die sich "einzig an die Redaktion richtet"? Wenn Sie das öffentlich machen, müssen Sie auch mit Kommentaren rechnen. Außerdem sollten Sie aufhören, Herrn W. zu beleidigen.
Günni Güterwagen hat gesagt…
Hallo, ich bin Günni Güterwagen. Vielleicht kennen Sie mich aus dem Bordbistro der Deutschen Bahn. Ich möchte jedenfalls darauf hinweisen, daß ich nicht unter dem Namen "Günther Geschäftsvührer" hier kommentiert habe, wie mir von unterschiedlichen sie Herr unterstellt wird. Freundliche Grüße G.G.
Günni Güterwagen hat gesagt…
Hallo, ich bin Günni Güterwagen. Vielleicht kennen Sie mich aus dem Bordbistro der Deutschen Bahn. Ich möchte jedenfalls darauf hinweisen, daß ich nicht unter dem Namen "Günther Geschäftsvührer" hier kommentiert habe, wie mir von unterschiedlichen Seiten her unterstellt wird. Freundliche Grüße G.G.
Ditter Kohtwoche hat gesagt…
wieder nur idioten hier...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Herr des Rings

Es war einmal ein Land, das war nicht von dieser Welt. Es lag im Gestern, hinter dem Schleier oder, sagen wir, zwischen Donnerstag und Freitag. Die Wesen in diesem Land waren keine Menschen, aber doch menschenähnlich, jedoch mit einer körperlichen Abweichung, in etwa von der Art wie zwei Widderhörner auf der Stirn. In diesem Land lebte auch Theuro. Theuro hatte keine Widderhörner. Seine Eltern machten sich Sorgen um ihn. Nicht nur, daß er anders aussah als die anderen, er lebte auch in einer anderen Welt – im übertragenen Sinne diesmal. Theuro gab nichts auf die zahlreichen Konventionen, er konnte nichts und niemanden ernstnehmen. „Junge, dir wird großes Unheil widerfahren“, das waren die Worte der Mutter, wenn er mal wieder die ungeschriebenen Regeln des Zusammenlebens gebrochen hatte. „Mir schwant Übles“, pflichtete ihr dann der Vater bei. Eines Tages ging Theuro sein Einhorn ausführen, da traf er am Wegesrand eine Fee. Feen waren nichts Ungewöhnliches in dem Land, in dem Theuro ...

Zwei Jahre DER KREM

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder! Es ist mir – davon bin ich überzeugt – eine Ehre, heute hier an meinem Computer zu sitzen und Ihnen diese Rede zu schreiben. Als technikaffiner Akademiker mit Do-it-yourself-Mentalität stehe ich dem Internet offen gegenüber. Mehr noch: Als Mensch ohne Migrationshintergrund bin ich (auch fachlich) interessiert, wie Informationsströme Grenzen überwinden und dabei soziale Prozesse auslösen. Damit nicht genug: Als besorgter Bürger mache ich mir Sorgen um unsere Sicherheit. Praktisch: Als gelernter Hubschrauberpilot kann ich Hubschrauber fliegen. Heute aber spreche ich zu Ihnen als der Techniksoziologe, der sich mit Leib und Seele der Techniksoziologie verschrieben hat. Gestatten, mein Name ist Kiter Verbel.

Die Gitarre

Am 17.02.2011 ging Walther Benarsky in Sölden zu dem Gitarrenbauer Franz Merten. Benarsky betrat den Laden, schaute sich ein wenig um, freute sich und schritt sodann zum Verkaufstresen: „Guten Tag, mein Name ist Benarsky, wir hatten telefoniert.“ Darauf der Gitarrenbauer: „Benarsky, Benarsky, genau, Benarsky! Tut mir leid, ich war gedanklich noch woanders. Genau, ich hole gleich mal ihre Gitarre, sie ist tatsächlich erst gestern Abend fertig geworden. Aber schön ist sie.“ Sodann verschwand er in einen kleinen Hinterraum. Er pfiff fröhlich die Melodie des Horst-Wessel-Liedes.